Funktion
Die erste Heizkreisregelung nach dem LowFlow-Heating-Prinzip
Selbstlernendes Regeln, Einregulieren und Überwachen stellen die drei Grundfunktion der ovoTherm-Heizkreisregelung dar. Durch das innovative LowFlow-Heating-Prinzip nutzt die neue Regelungsstrategie das Energieangebot des Wärmeerzeugers optimal aus und steigert dabei die Gesamteffizienz der Anlage. Im Vergleich zu gewöhnlichen Heizkreisregelungen bricht ovoTherm mit den Konventionen der Vorlauftemperaturregelung und verfolgt mit dem LowFlow-Heating eine thermohydraulische Leistungsregelung. Neben der Einsparung von Heizenergie können durch die Reduzierung der Rücklauftemperaturen die Technischen Anschlussbedingungen von Fernwärmeversorgern eingehalten oder der Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers erhöht werden.
REGELN
Für eine optimale Regelung lernt ovoTherm das Gebäude- und Nutzerverhalten unter minimalem Einsatz von Messtechnik kennen. Die Regelungsstrategie passt den Heizwasserdurchfluss mit dieser Kenntnis automatisiert an den vorliegenden Lastfall und die Wärmequellentemperatur an. Durch eine Verringerung des Durchflusses kann das Heizwasser in den Heizflächen besser ausgekühlt werden, was zu geringen Rücklauftemperaturen führt. Außer der reinen Wärmeversorgung des Gebäudes verfolgt ovoTherm somit auch das Ziel, das Energiepotenzial der Wärmequelle maximal auszuschöpfen.
EINREGULIEREN
Das Nutzerverhalten, die Heizflächen und die auftretenden Lastfälle beeinflussen die Einregulierung einer Heizungsanlage. Eine optimale Abstimmung der verschiedenen Komponenten, wie die Heizkurve oder der Pumpendruck, ist in der Praxis meist nur durch einen erhöhten Personal- und Zeitaufwand möglich. Diese aufwendige Einregulierung wird durch das selbstlernende Verfahren von ovoTherm für Sie übernommen. Neben einer deutlichen Zeitersparnis werden die Komponenten ideal aufeinander abgestimmt und ein hoher Nutzerkomfort sichergestellt.
ÜBERWACHEN
Die mitgelieferte Sensorik von ovoTherm stellt Ihnen über die valovo - WebApp alle wichtigen Betriebsdaten der Heizkreise zur Verfügung und erweitert die Bestands-Messtechnik um eine sehr genaue Verbrauchsmessung. Die erfassten Systemgrößen auf einen Blick:
Energieeffizienzmaßnahmen können somit einfach abgeleitet und bewertet werden.
Vorteile
Amortisation bereits innerhalb des ersten Jahres möglich
Komponenten
Einfach und schnell die Anlage digitalisieren
Durch die valovo - Komponenten wird Ihre Anlage kostengünstig digitalisiert und ein effizienter Betrieb sichergestellt.
Performance AddOn
Das Performance AddOn ovoTherm stellt das Gehirn der ovoTherm-Heizkreisregelung dar. Anhand der aktuellen Messdaten berechnet der Algorithmus die Steuersignale in der Cloud und überträgt diese über die valovo - Switches an die Aktoren.
Cloud
Unsere Systemarchitektur stellt sicher, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind und es auch bleiben. Dafür verwenden wir:
WebApp
Verwalten Sie einzelne Heizkreise oder ganze Heizungsanlagen beliebig vieler Liegenschaften zentral und bequem mit einem Tool. Eine einfache und intuitive Bedienung Ihrer Anlage ist für uns eine Grundvoraussetzung für einen zufriedenstellenden und zeitsparenden Betrieb.
Switches
Die valovo – Switches sind unsere AddOn-Lösungen zur smarten Digitalisierung Ihrer Anlage. Die funkfähigen Switches sind kleine Aktor-Sensor-Boxen, die einfach und direkt mit den vorhandenen Aktoren oder Sensoren gekoppelt werden. Ein Eingriff in die Bestandsregelung entfällt somit.
Verbrauchsmessung
Durch die Installation eines ClampOn-Leistungsmessers mit Durchfluss– und Temperaturmessung wird der jeweilige Heizkreis um eine hochgenaue Verbrauchmessung erweitert. Erst damit werden die Verbrauchskennwerte transparent und stehen für das Energiemanagement zur Verfügung.
Umschaltfunktion
Für den Betrieb von ovoTherm müssen bei der Bestandsregelung keine Eingriffe durchgeführt werden. Mittels einer Umschaltfunktion kann zwischen ovoTherm und der Bestandsregelung umgeschaltet werden. Damit ist ein Höchstmaß an Betriebssicherheit gewährleistet.
Leistungen
Flexibel mieten und immer auf dem aktuellsten Stand sein
Um Ihnen den größten Aufwand abzunehmen und die neusten Erweiterungen über die Cloud direkt zur Verfügung stellen zu können, bieten wir Ihnen ovoTherm zur Miete an.

Hardware

Software

Service
Und so funktioniert's
Planung
Erstberatung und Ermittlung der Anlagendaten für die Auslegung der Heizkreisregelung
Installation
Installation der Hardware-Komponenten durch unser Fachpersonal
Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung der ovoTherm-Regelung
Ende der Vertragslaufzeit
Angebot zur Verlängerung der Miete